Wild-Schreck 2 - Konzentrat
Nachhaltiges Wildvergrämungsmittel
für den Außenbereich!
1-Liter-Gebinde
Wild-Schreck 2 - Konzentrat
Nachhaltiges Wildvergrämungsmittel
für den Außenbereich!
1-Liter-Gebinde
49,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
![]() |
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. |
Wild-Schreck 2 - Konzentrat - Vergrämungs und Fernhaltemittel
Es handelt sich um ein neu entwickeltes Produkt zur gezielten Vertreibung und Fernhaltung von Rehwild, Rotwild, Wildschweinen, Biber, Marder und Wühlmäusen. Somit wird ein effektiver Verbiss- und Fegeschutz in Wäldern und Sonderkulturen gewährleistet. Die Duft- und Wirkstoffe von Wild-Schreck 2 - Konzentrat werden durch die Tiere wahrgenommen. Sie erzeugen über das vegetative Nervensystem im Unterbewusstsein ein Feindbild (Mensch) und treiben die Tiere in die Flucht.
Wirkstoffe
• natürliche und naturidentische Rohstoffe
• Menschenschweiß (Imitation)
• ätherische Öle
• Eiweißverbindungen
• Duftstoffe
• Pflanzenöle
• Emulgatoren
Wirkungsweise
• Vergrämt mit einem unsichtbaren Duftzaun viele Wildarten
• Erneuerte Rezeptur, wirkt nachhaltig!
• Super ergiebig, da es sich um ein Kontentrat handelt!
• Intensiver Geruch und daher deutlich effektiver!
• Langzeitwirkung (weniger hält länger und zuverlässiger)!
• effektiver Schutz vor Schwarzwildschäden!
• Schalenwild wird von den zu schützenden Neuanpflanzungen optimal ferngehalten.
• Langzeitwirkung über mehrere Monate!
Ausbringung
• Flächenanwendung im Verhältnis: 1:10 mit Wasser mischen, Flasche reicht dann für ca. 2.000 Quadratmeter Fläche
• Duftbarriere 1:2 mit Wasser mischen
• Streich/Sprühanwendung ca. 3 Meter breit, 1:1 mit Wasser mischen.
• Duftzaun: im Abstand von 5 m werden Tonkinstäbe (oder ähnliches) in den Boden rund um die bepflanzte Fläche gesteckt, daran wird je ein (Baumwoll-) Stoff-Lappen befestigt und diese werden wiederum mit einem haselnussgroßen Konzentratfleck getränkt. So wird um die Pflanzung eine Duftbarriere errichtet, welche von Tieren gemieden wird. Eine Auffrischung ist alle 3 Monate notwendig.
• Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Infos lesen!
• Niemals pur auf die Blätter bringen, denn sonst werden die Blätter erstickt und werden braun!
• Sicherheitsvorschriften beachten!
baua-Nr. N-55119
March 14, 2021 16:22
Wildabwehr
November 25, 2021 15:22
Wirkt
Scheint Wirkung zu zeigen
January 16, 2022 18:31
Qualität
March 21, 2024 15:28
Ff
May 14, 2020 15:16
da bin ich noch skeptisch
June 21, 2020 09:08
Wildschreck
Hersteller
Jakob Chmielewski, Sperlingweg 2, 84048 Mainburg, Deutschland
[email protected]
![]() |
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. |
Sicherheitshinweise
Biozid sicher verwenden.
Achtung - Abwehrkonzentrat für Wildtiere: Wirkstoff 0,008 g/kg Geraniol. Enthält Terpentin-Öl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Nicht in die Augen gelangen lassen. Bei Augenkontakt sofort bei geöffneten Lidspalt mit sauberem Wasser gründlich ausspülen.
Bei Verschlucken Mund mit Wasser spülen, sofort ärztlichen Rat einholen und das Etikett zeigen.
Nicht mit dem Hausmüll entsorgen, sondern Sonderabfallsammlung übergeben.
Vor Frost schützen, empfohlene Lagertemperatur 5°-30°C. Gut verschlossen und getrennt von Futter- und Lebensmitteln lagern.
![]() |
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. |
Wild-Schreck 2 - Konzentrat - Vergrämungs und Fernhaltemittel
Es handelt sich um ein neu entwickeltes Produkt zur gezielten Vertreibung und Fernhaltung von Rehwild, Rotwild, Wildschweinen, Biber, Marder und Wühlmäusen. Somit wird ein effektiver Verbiss- und Fegeschutz in Wäldern und Sonderkulturen gewährleistet. Die Duft- und Wirkstoffe von Wild-Schreck 2 - Konzentrat werden durch die Tiere wahrgenommen. Sie erzeugen über das vegetative Nervensystem im Unterbewusstsein ein Feindbild (Mensch) und treiben die Tiere in die Flucht.
Wirkstoffe
• natürliche und naturidentische Rohstoffe
• Menschenschweiß (Imitation)
• ätherische Öle
• Eiweißverbindungen
• Duftstoffe
• Pflanzenöle
• Emulgatoren
Wirkungsweise
• Vergrämt mit einem unsichtbaren Duftzaun viele Wildarten
• Erneuerte Rezeptur, wirkt nachhaltig!
• Super ergiebig, da es sich um ein Kontentrat handelt!
• Intensiver Geruch und daher deutlich effektiver!
• Langzeitwirkung (weniger hält länger und zuverlässiger)!
• effektiver Schutz vor Schwarzwildschäden!
• Schalenwild wird von den zu schützenden Neuanpflanzungen optimal ferngehalten.
• Langzeitwirkung über mehrere Monate!
Ausbringung
• Flächenanwendung im Verhältnis: 1:10 mit Wasser mischen, Flasche reicht dann für ca. 2.000 Quadratmeter Fläche
• Duftbarriere 1:2 mit Wasser mischen
• Streich/Sprühanwendung ca. 3 Meter breit, 1:1 mit Wasser mischen.
• Duftzaun: im Abstand von 5 m werden Tonkinstäbe (oder ähnliches) in den Boden rund um die bepflanzte Fläche gesteckt, daran wird je ein (Baumwoll-) Stoff-Lappen befestigt und diese werden wiederum mit einem haselnussgroßen Konzentratfleck getränkt. So wird um die Pflanzung eine Duftbarriere errichtet, welche von Tieren gemieden wird. Eine Auffrischung ist alle 3 Monate notwendig.
• Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Infos lesen!
• Niemals pur auf die Blätter bringen, denn sonst werden die Blätter erstickt und werden braun!
• Sicherheitsvorschriften beachten!
baua-Nr. N-55119
March 14, 2021 16:22
Wildabwehr
November 25, 2021 15:22
Wirkt
Scheint Wirkung zu zeigen
January 16, 2022 18:31
Qualität
March 21, 2024 15:28
Ff
May 14, 2020 15:16
da bin ich noch skeptisch
June 21, 2020 09:08
Wildschreck
Hersteller
Jakob Chmielewski, Sperlingweg 2, 84048 Mainburg, Deutschland
[email protected]
![]() |
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. |
Sicherheitshinweise
Biozid sicher verwenden.
Achtung - Abwehrkonzentrat für Wildtiere: Wirkstoff 0,008 g/kg Geraniol. Enthält Terpentin-Öl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Nicht in die Augen gelangen lassen. Bei Augenkontakt sofort bei geöffneten Lidspalt mit sauberem Wasser gründlich ausspülen.
Bei Verschlucken Mund mit Wasser spülen, sofort ärztlichen Rat einholen und das Etikett zeigen.
Nicht mit dem Hausmüll entsorgen, sondern Sonderabfallsammlung übergeben.
Vor Frost schützen, empfohlene Lagertemperatur 5°-30°C. Gut verschlossen und getrennt von Futter- und Lebensmitteln lagern.